Rock’n Wagon 2023
30. Juni – 01. Juli
Sandförstgen
Das Rock’n Wagon ist ein kleines DIY-Open-Air-Festival in Sandförstgen, das wir als Jugendclub Sandförstgen e.V. mit weiteren Unterstützerinnen jährlich ehrenamtlich organisieren. Seit 2016 ist es kontinuierlich Stück für Stück gewachsen. Mit dem Rock´n Wagon wollen wir nicht nur ein kulturelles und soziales Angebot im Hinterland schaffen, sondern auch ein Zeichen gegen Rassismus, Sexismus, LGBTQ-Feindlichkeit und andere Diskriminierungsarten setzen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass ein tolerantes und offenes Miteinander nicht nur in den großen Städten eine Zukunft hat.

unterstützt durch:


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes
Lineup 2023
Auch dieses Jahr erwarten euch wieder 12 Bands und eine bunte Mischung an tanzbarem Punkrock, treibendem Hardcore, ballerndem Metal sowie Ska-, Folk- und Akustik-Einflüssen. Es darf also wieder nach Belieben getanzt, gefeiert und gemosht werden!












News
An dieser Stelle halten wir euch über aktuelle Neuigkeiten rund um das Rock’n Wagon auf dem Laufenden.

Camping für Familien
4. Mai 2023
Hallo ihr Lieben, wir haben noch eine Info für alle Familien, die sich auf den Festivaltrubel freuen und abends aber lieber in Ruhe zelten wollen.
Es gibt in der Nähe vom Festivalcampingplatz (ca. 300m Entfernung) eine weitere Möglichkeit zu zelten. Meldet euch für eine Buchung bei Familie Schuster per Mail oder über die Webseite.
„Das Grundstück lädt zum Spielen und Toben ein. Auch die Tischtennisplatte wird gerne genutzt. Wir haben viele verschiedene Streicheltiere wie, Kühe, Ponys, Ziegen, Kaninchen, Hühner, Katzen die gerne bewundert, gefüttert und gestreichelt werden. Unsere Hündin Ronja bewacht den Hof, geht aber auch gern mit euch spazieren.“

Ticket-Vorverkauf gestartet
7. April 2023
Es geht loooos! Da ihr nun das ganze Line-Up kennt, könnt ihr jetzt fleißig Karten kaufen.
Um der Belastung vieler Menschen durch allgemein steigende Preise etwas entgegenzusetzen, starten wir dieses Jahr einen Versuch und bieten verschiedene Ticketvarianten an:
- Standardticket – 34,00 €
- Socialticket – 20,00 €
- Soliticket – 50,00 €